Ehrhardt Küsel

                       14774 Brandenburg/Plaue

                         Plauer-Landstrasse 200
                                 Deutschland


                           Tel.: 0163/7336363

                         Fax.: 03222/4664196
 

                      Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB )


     

                                                                                                           

 

1. Vertragsgegenstand und Vertragsparteien

1.1

 

Diese AGB gelten für die Vermittlung von Unterkünften und von touristischen Es gelten ausschließlich die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Die [TOURIST INFO] wird, soweit nicht ausdrücklich eine abweichende Vereinbarung

1.4

dem Gast und dem Leistungsträger zustande.

Ein Vertrag über die vermittelte Leistung kommt damit ausschließlich zwischen

1.5

Leistungsträger, deren Inhalte, Umfang und Qualität. Sie haftet nicht für die

Angaben der Leistungsträger, die von diesen zu erbringende Leistung und

für Störungen dieser Leistung.

Die [TOURIST INFO] hat keinen Einfluss auf die präsentierten Angebote der

1.6

der §§ 651 a ff BGB. Sie ist lediglich vom Reiseveranstalter beauftragt, die

hierzu erforderlichen Leistungen zu verschaffen. Gegenüber dem Gast bleibt

allein der Reiseveranstalter gemäß den reisevertraglichen Regelungen des

bürgerlichen Gesetzbuchs verantwortlich.

Die [TOURIST INFO] ist nicht Reiseveranstalter oder Mitveranstalter im Sinne

1.7

bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.

Eine mögliche Haftung der [TOURIST INFO] aus dem Vermittlungsvertrag

1.8

Die Vermittlungsleistung der [TOURIST INFO] ist für den Gast kostenfrei.

2. Vertragsschluss / Buchung

2.1

Prospekten, Angebotsschreiben, Website) verschiedene touristische Leistungen,

die durch den Gast unmittelbar über die [TOURIST INFO] gebucht werden

können.

Die [TOURIST INFO] präsentiert in ihren Buchungsgrundlagen (Katalogen,

2.2

durch die [TOURIST INFO], ein verbindliches Angebot über den Abschluss

eines Gastaufnahmevertrages bzw. Reisevertrages an. Grundlage

und Inhalt dieses Angebots sind die Leistungsbeschreibungen aus der der

Buchung zugrunde liegenden Buchungsgrundlage. Die Buchung ist formlos

möglich, sollte jedoch zu Beweiszwecken möglichst schriftlich oder über das

Internet erfolgen.

Mit der Buchung unterbreitet der Gast dem jeweiligen Leistungsträger, vertreten

2.3

[TOURIST INFO] zustande, die diese als Vertreterin des Leistungsträgers in

der Regel nach kurzer Bearbeitungszeit vornimmt. Die Buchungsbestätigung

bedarf keiner bestimmten Form.

Die Annahme dieses Angebots kommt durch die Buchungsbestätigung der

2.4

liegt in der Buchungsbestätigung ein neues Angebot an den buchenden

Gast, daß dieser innerhalb einer Frist von 10 gegenüber der [TOURIST INFO]

oder dem Leistungsträger annehmen kann. Während dieser Frist sind die

[TOURIST INFO] und der Leistungsträger an den Inhalt dieses neuen Angebotes

gebunden. Die Annahmeerklärung kann ausdrücklich oder durch schlüssiges

Handeln (z.B. Bezahlung der Buchungssumme) gegenüber der [TOURIST

INFO] oder den Leistungsträger erfolgen.

Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt des Angebots ab, so

2.5

wenn er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung

übernommen hat, für deren Vertragsverpflichtungen wie für seine eigenen

ein.

Bucht ein Gast oder ein Dritter für mehrere Personen, so steht der Buchende,

3. Leistungen und Leistungsänderungen

3.1 Die vertraglich geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus der

Leistungsbeschreibung in der zum Zeitpunkt der Buchung aktuellen Buchungsgrundlage

(Angebotsschreiben, Katalog oder Internetseite) und aus

dem Inhalt der Buchungsbestätigung.

3.2 Nebenabreden, die zu einer Änderung der vertraglich geschuldeten Leistung

führen, bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch die

[TOURIST INFO] oder dem Leistungsträger.

3.3 Alle auf der Website enthaltenen Informationen werden der [TOURIST INFO]

von ihren Vertragspartnern zur Verfügung gestellt. Angaben der Leistungsträger

zu Terminen und Veranstaltungen, die nicht Gegenstand der konkreten

Buchung sind, können zeitlichen Veränderungen oder Verschiebungen

unterliegen und sind daher unmittelbar beim Leistungsträger/Veranstalter

zu erfragen. Die [TOURIST INFO] übernimmt hierfür keine Gewähr.

3.4 Der Leistungsträger ist mit Abschluss des Vertrages verpflichtet, dem Gast

die gebuchte Leistung für die Dauer des Vertrages zur Verfügung zu stellen.

Er hat die vertraglich vereinbarte Leistung nach Inhalt, Umfang und Qualität

in einer dem in der Buchungsgrundlage angegebenen Standard entsprechenden

Art und Weise zu erbringen.

3.5 Der Gast ist verpflichtet, die gebuchte Leistung abzunehmen und den hierfür

zu entrichtenden Leistungspreis zu bezahlen.

4. Preise und Preisänderungen

4.1

Website) angegebenen Preise sind Endpreise einschließlich der jeweils geltenden

gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sie schließen alle Nebenkosten ein,

soweit nicht diesbezüglich etwas anderes angegeben oder zwischen den

Parteien vereinbart ist. Insbesondere verbrauchsabhängig abzurechnende

Leistungen (für z.B. Strom, Gas u. Wasser), die örtliche Fremdenverkehrsabgabe

oder Kurtaxe und die Kosten von Zusatzleistungen können zusätzlich

zum in der Buchungsgrundlage angegebenen Preis anfallen und als Nebenkosten

gesondert aufgeführt sein.

Die in der Buchungsgrundlage (Katalog, Prospekt, Angebotsschreiben oder

4.2

Leistungsträger, der auch die Haftung für die Richtigkeit dieser Angaben

trägt. Die [TOURIST INFO] übernimmt hierfür keine Gewähr.

Verantwortlich für die Ordnungsmäßigkeit der Preisangaben ist der jeweilige

4.3

ergebenden Preise. Die jeweils ältere Buchungsgrundlage

wird mit Veröffentlichung der neueren Buchungsgrundlage unwirksam.

Es gelten die sich aus der im Zeitpunkt der Buchung aktuell gültigen Buchungsgrundlage

5. Beherbergungsleistungen

5.1 Buchung und Anreise

Durch die Buchung kommt zwischen dem Gast und dem Leistungsträger ein

Beherbergungsvertrag zustande.

Der Leistungsträger ist verpflichtet, die gebuchte Unterkunft ab dem vereinbarten

Zeitpunkt und für die vereinbarte Dauer zur Verfügung zu stellen.

Die gebuchte Unterkunft wird vom Leistungsträger am Anreisetag grundsätzlich

bis 18.00 Uhr freigehalten. Der Gast ist verpflichtet, den Leistungsträger

über eine voraussichtlich spätere Anreise rechtzeitig zu informieren.

Wurde seitens des Gastes bereits eine Anzahlung oder vollständige Bezahlung

geleistet oder wurde die Kreditkartennummer bei der Buchung angegeben,

so wird die Unterkunft auch über diese Zeit hinaus freigehalten.

5.2 Änderung oder Abweichung von der vereinbarten Leistung

Nach Abschluss des Vertrages kann es in seltenen dringenden Fällen zu einer

erforderlichen Änderung oder Abweichung vom vertraglich geschuldeten

Inhalt der gebuchten Leistung kommen. Derartige Änderungen sind nur zulässig,

soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind,

nicht zu einer wesentlichen Abweichung von der vertraglich vereinbarten

Leistung führen und für die Abweichung eine sachliche Rechtfertigung besteht.

Eine nicht erhebliche und zumutbare Abweichung liegt z.B. in der Regel

dann vor, wenn der Leistungsträger dem Gast bei einer Beherbergungsleistung

eine adäquate Ersatzunterkunft zur Verfügung stellt, weil der gemietete

Raum unbenutzbar geworden ist oder wichtige betriebliche Gründe die

Umquartierung bedingen.

Die [TOURIST INFO] oder der jeweilige Leistungsträger sind verpflichtet, den

Gast unverzüglich über Änderungen oder Abweichungen bezüglich der vertraglich

vereinbarten Leistung zu informieren. Dem Gast ist ggf. die Möglichkeit

zur kostenlosen Umbuchung zu geben oder, falls eine solche aus

Gründen unmöglich ist, die nicht von der [TOURIST INFO] oder dem Leistungsträger

zu vertreten sind, ein kostenfreier Rücktritt von der Buchung

anzubieten.

Ist bei einer Beherbergungsleistung ein Leistungsträger aus dringenden

Gründen gezwungen, eine Stornierung vorzunehmen, so ist dieser verpflichtet,

dafür Sorge zu tragen, dass der Gast unverzüglich ein anderes, mindestens

gleichwertiges Quartier erhält. Erfolgt die Stornierung erst am Anreisetag

oder erfährt der Gast erst bei Anreise von der Stornierung, hat der Leistungsträger

innerhalb einer Frist von 4 Stunden für ein Ersatzquartier zu

sorgen.

Etwaig entstehende Mehrkosten für ein Ersatzquartier gehen zu Lasten des

jeweiligen Leistungsträgers.

Im Falle einer zulässigen Änderung bleiben die übrigen Rechte (insbes. Minderung

und Schadensersatz) unberührt.

5.3 Pflichten und Obliegenheiten des Gastes

Der Gast ist verpflichtet, die gebuchte Unterkunft abzunehmen und den vereinbarten

Unterkunftspreis zu entrichten.

Er darf die gebuchte Unterkunft nur bestimmungsgemäß verwenden und hat

die Räume und die Einrichtung pfleglich und soweit vorhanden im Einklang

mit den Bestimmungen einer Benutzungs- oder Hausordnung zu verwenden.

Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, kann die Unterkunft lediglich vom

Gast und den weiteren, sich aus der Buchungsbestätigung ergebenden Personen

in Anspruch genommen werden. Eine Nutzungsüberlassung an Dritte

und insbesondere eine Untervermietung ist unzulässig.

Der Reisende ist verpflichtet, eventuell auftretende Mängel, Störungen und

Gebrauchsbeeinträchtigungen unverzüglich dem Leistungsträger anzuzeigen

und Abhilfe zu verlangen. Ansprüche des Gastes entfallen nur dann

nicht, wenn die dem Gast obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt. Eine

Rüge nur gegenüber der [TOURIST INFO] genügt nicht.

Wird der Aufenthalt infolge eines Mangels oder einer Störung erheblich beeinträchtigt,

so hat der Gast dem Leistungsträger eine angemessene Frist

zur Abhilfe zu setzen. Nach fruchtlosem Fristablauf ist der Gast berechtigt,

den Vertrag außerordentlich mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Einer Frist

zur Abhilfe bedarf es nicht, wenn der Leistungsträger die Abhilfe ernsthaft

und endgültig verweigert, die Abhilfe unmöglich ist oder dem Gast die Fortsetzung

des Aufenthalts unzumutbar ist bzw. der Gast ein für den Leistungsträger

erkennbares besonderes Interesse an der außerordentlichen

Kündigung hat.

Die Mitnahme von Haustieren bedarf der vorherigen Vereinbarung mit dem

Leistungsträger. Dabei ist die Art und Größe des Haustieres und bei mehreren

Tieren deren Zahl anzugeben. Der Gast haftet für die von ihm mitgebrachten

Tiere nach Regeln über Haftung des Tierhalters.

5.4 Fälligkeit der Buchungssumme und Anzahlung

Soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde sind Beherbergungsleistungen

einschließlich der Neben-, Verbrauchs- und Zusatzkosten (z.B. Minibar, Telefon,

Video) am Tage der Abreise unmittelbar an den Leistungsträger zu bezahlen.

Auch ohne gesonderte Vereinbarung ist der Leistungsträger berechtigt, vom

Gast eine Anzahlung in Höhe von 10 bis 30 Prozent der Buchungssumme zu

verlangen.

5.5 Rücktritt vom Vertrag und Nichtanreise

Der Gast kann jederzeit bis zum Beginn der gebuchten Leistung durch Erklärung

gegenüber der [TOURIST INFO] vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung

soll zur Meidung von Missverständnissen schriftlich per Post,

per Telefax oder per Email erfolgen.

Tritt der Gast von der Buchung zurück oder nimmt er die gebuchte Leistung

nicht in Anspruch, so bleibt die Verpflichtung des Gastes zur Entrichtung

der Buchungssumme grundsätzlich bestehen.

Der Leistungsträger wird sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebes

um eine anderweitige Belegung der Unterkunft bemühen, wobei er

nicht verpflichtet ist, besondere Anstrengungen zur anderweitigen Vermietung

zu unternehmen.

Im Falle einer anderweitigen Belegung hat sich der Leistungsträger diese anrechnen

zu lassen. Konnte eine anderweitige Belegung nicht erreicht werden,

hat sich der Leistungsträger die ersparten Aufwendungen in Anrechnung

bringen zu lassen.

Die Rechtsprechung hat für die Bemessung dieser ersparten Aufwendungen

bei Beherbergungsleistungen folgende, vom Gast an den Leistungsträger zu

bezahlende Richtwerte anerkannt:

Gebuchte Leistung: Quote:

Ferienwohnungen und Unterkünfte ohne Verpflegung 90 %

Übernachtung mit Frühstück 80 %

Halbpension 70 %

Vollpension 60 %

Die angegebene Quote bezieht sich jeweils auf den vollen Buchungspreis

einschließlich aller Nebenkosten, wobei etwaige öffentliche Abgaben wie

Fremdenverkehrsbeitrag und Kurtaxe außer Betracht bleiben.

Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten nachzuweisen, dass eine anderweitige

Belegung im Sinne von Ziff. (4) stattgefunden hat oder dass die

ersparten Aufwendungen des Leistungsträgers wesentlich höher waren, als

die im Rahmen vorstehender Pauschalen berücksichtigten Beträge. In diesem

Fall ist der Gast nur zur Bezahlung der geringeren Kosten verpflichtet.

Die [TOURIST INFO] empfiehlt dringend zur Meidung unnötiger Kosten bei

unvorhersehbarer Verhinderung des Reiseantritts den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung.

5.6 Umbuchung

Erfolgt auf Wunsch des Gastes eine Umbuchung der vertraglichen Leistung,

so werden seitens der [TOURIST INFO] bis 45 Tage vor Anreise keine Umbuchungsgebühren

erhoben.

Nach Ablauf dieser Frist können Umbuchungswünsche – es sei denn, diese

verursachen keinen besonderen Aufwand und nur geringfügige Kosten –

nicht berücksichtigt werden.

Es steht dem Gast jedoch frei, nach Rücktritt vom Vertrag nach den vorstehenden

Bedingungen, eine neue Buchung vorzunehmen.

5.7 Vorzeitige Vertragsbeendigung

Ist der Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen, endet der Vertrag mit dem

Ablauf der vereinbarten Zeit. Bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages durch

den Gast bleibt der Anspruch des Leistungsträgers auf die volle Buchungssumme

unberührt. Der Leistungsträger wird sich jedoch im Rahmen seines

gewöhnlichen Geschäftsbetriebes um eine anderweitige Nutzung der vertraglich

vereinbarten, aber nicht in Anspruch genommenen Leistung bemühen,

wobei er insoweit nicht verpflichtet ist, besondere Anstrengungen zu

unternehmen.

Mit dem Tode des Gastes endet der Vertrag mit dem Leistungsträger.

5.8 Sicherheiten

Bezahlt ein Gast die vereinbarte Buchungssumme nicht oder nicht rechtzeitig,

so hat der Leistungsträger an den vom Gast eingebrachten Sachen ein

Pfandrecht zur Sicherung seiner Forderungen aus der erbrachten Leistung

einschließlich der Auslagen. Er hat damit das Recht, die dem Pfandrecht unterliegenden

Sachen bis zur Bezahlung zurückzubehalten und ggf. diese zur

Befriedigung seiner Ansprüche nach den gesetzlichen Regeln zu verwerten.

6. Pauschalangebote, Reiseleistungen

6.1 Buchung und Anreise

Durch die Buchung kommt zwischen dem Gast und dem Reiseveranstalter

ein Reisevertrag zustande.

Zusätzlich zur Buchungsbestätigung und den allgemeinen Reiseunterlagen

erhält der Gast vom Reiseveranstalter einen Sicherungsschein.

Die Anreise hat am Anreisetag grundsätzlich bis 18.00 Uhr zu erfolgen. Der

Gast ist verpflichtet, den Reiseveranstalter über eine voraussichtlich spätere

Anreise rechtzeitig zu informieren.

6.2 Änderung oder Abweichung von der vereinbarten Leistung

Nach Abschluss des Reisevertrages kann es in seltenen dringenden Fällen zu

einer erforderlichen Änderung oder Abweichung vom vertraglich geschuldeten

Inhalt der gebuchten Leistung kommen. Derartige Änderungen sind nur

zulässig, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind,

nicht zu einer wesentlichen Abweichung von der vertraglich vereinbarten

Leistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen.

Die [TOURIST INFO] oder der jeweilige Leistungsträger sind verpflichtet, den

Gast unverzüglich über Änderungen oder Abweichungen bezüglich der vertraglich

vereinbarten Leistung zu informieren. Dem Gast ist ggf. die Möglichkeit

zur kostenlosen Umbuchung zu geben oder, falls eine solche aus

Gründen unmöglich ist, die nicht von der [TOURIST INFO] oder dem Reiseveranstalter

zu vertreten sind, ein kostenfreier Rücktritt von der Buchung

anzubieten.

Im Falle einer zulässigen Änderung bleiben die übrigen Rechte (insbes. Minderung

und Schadensersatz) unberührt.

6.3 Fälligkeit der Buchungssumme und Anzahlung

Sämtliche Zahlungen (Anzahlung oder Restzahlung) des Gastes sind – soweit

nachfolgend nichts anderes bestimmt ist - nur nach Aushändigung des Sicherungsscheines

zu leisten. Eine Pflicht zur Aushändigung eines Sicherungsscheins

besteht nicht, wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert,

keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis einen Betrag von

75,00 Euro je Reiseteilnehmer nicht übersteigt.

Nach Abschluss des Reisevertrages ist eine Anzahlung in Höhe von mindestens

25% des Reisepreises zu bezahlen.

Der Reise(rest-)preis ist nach Erhalt der Reiseunterlagen ohne weitere Zahlungsaufforderung

zahlungsfällig, spätestens gegen Rechnungsstellung vier

Wochen vor Reisebeginn.

Buchungen innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen vor Beginn der Reiseleistung

verpflichten den Gast zur sofortigen Zahlung der Reiseleistung.

Im Falle von kurzfristigen Buchungen (eine Woche vor Reisebeginn) ist eine

Bezahlung grundsätzlich nur durch Überweisung (Vorauszahlung), Lastschrift

oder durch Kreditkarte möglich, wobei der Reisepreis spätestens einen

Tag vor Anreise gutgeschrieben sein muss. In diesen Fällen erfolgt die

Aushändigung der Reiseunterlagen – soweit nicht ausdrücklich etwas anderes

vereinbart wurde – in den Geschäftsräumen der [TOURIST INFO].

6.4 Rücktritt vom Vertrag und Nichtanreise

Der Gast kann jederzeit bis zum Beginn der gebuchten Leistung durch Erklärung

gegenüber der [TOURIST INFO] vom Reisevertrag zurücktreten. Die

Rücktrittserklärung soll zur Meidung von Missverständnissen schriftlich per

Post, per Telefax oder per Email erfolgen.

Tritt der Gast von der Buchung zurück oder nimmt er die gebuchte Leistung

nicht in Anspruch, so stehen dem Reiseveranstalter unter Berücksichtigung

gewöhnlich ersparter Aufwendungen und die gewöhnlich mögliche anderweitige

Verwendung der vertraglich vereinbarten Reiseleistung folgende

pauschale Entschädigungen zu:

Bei einem Rücktritt

bis 45 Tage vor Reisebeginn: 0 % des Reisepreises

bis 30 Tage vor Reisebeginn: 30 % des Reisepreises

bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises

bis 8 Tage vor Reisebeginn: 60 % des Reisepreises

bis 1 Tag vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises

am Tag des Reisebeginns

und bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises.

Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten nachzuweisen, dass dem Reiseveranstalter

tatsächlich keine oder geringere Kosten als die geltend gemachten

Kostenpauschalen entstanden sind. In diesem Fall ist der Gast nur zur

Bezahlung der geringeren Kosten verpflichtet.

Die [TOURIST INFO] empfiehlt dringend zur Meidung unnötiger Kosten bei

unvorhersehbarer Verhinderung des Reiseantritts den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung.

6.5 Umbuchung

Erfolgt auf Wunsch des Gastes eine Umbuchung der vertraglichen Leistung,

so werden seitens der [TOURIST INFO] bis 45 Tage vor Anreise keine Umbuchungsgebühren

erhoben.

Nach Ablauf dieser Frist können Umbuchungswünsche – es sei denn, diese

verursachen keinen besonderen Aufwand und nur geringfügige Kosten –

nicht berücksichtigt werden.

Es steht dem Gast jedoch frei, nach Rücktritt vom Vertrag nach den vorstehenden

Bedingungen, eine neue Buchung vorzunehmen.

6.6 Vorzeitige Vertragsbeendigung

Ist der Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen, endet der Vertrag mit dem

Ablauf der vereinbarten Zeit. Bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages durch

den Gast bleibt der Anspruch des Reiseveranstalters auf die volle Buchungssumme

unberührt. Der Reiseveranstalter wird sich jedoch im Rahmen seines

gewöhnlichen Geschäftsbetriebes um eine anderweitige Nutzung der vertraglich

vereinbarten, aber nicht in Anspruch genommenen Leistung bemühen,

wobei er insoweit nicht verpflichtet ist, besondere Anstrengungen zu

unternehmen. Ersparte Aufwendungen und erzielte Erlöse aus der anderweitigen

Verwertung sind dem Gast zu erstatten.

Mit dem Tode des Gastes endet der Vertrag mit dem Leistungsträger.

6.7 Gewährleistung und Abhilfe

Die Gewährleistung für Reiseleistungen richtet sich grundsätzlich nach der

vertraglichen Vereinbarung mit dem Reiseveranstalter.

Sind im Reisevertrag keine oder keine abweichenden Regelungen getroffen,

so richtet sich die Gewährleistung nach den nachfolgenden Regeln:

Sind eine oder mehrere Reiseleistungen nicht vertragsgemäß, so kann der

Kunde, soweit dies nicht einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert, die

Beseitigung des Reisemangels bzw. eine gleichwertige Ersatzleistung verlangen

(Abhilfe).

Liegt ein Reisemangel vor und wird diesem trotz rechtzeitiger Anzeige innerhalb

einer vom Gast gesetzten angemessenen Frist nicht abgeholfen, so

kann der Gast selbst Abhilfe schaffen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen

verlangen. Einer Fristsetzung bedarf es nicht, wenn der Reiseveranstalter

die Abhilfe ernsthaft und endgültig verweigert oder ein besondere Interesse

des Kunden die sofortige Selbsthilfe rechtfertigt.

Wird eine Reiseleistung durch einen Mangel erheblich beeinträchtigt und

binnen angemessener gesetzter Frist nicht abgeholfen, so kann der Gast

den Reisevertrag kündigen. Eine Fristsetzung ist nicht erforderlich, wenn die

Abhilfe unmöglich ist, vom Reiseveranstalter verweigert wurde oder die sofortige

Kündigung durch ein besonderes Interesse des Gastes gerechtfertigt

ist. Diese Regelung gilt entsprechend, wenn dem Gast die Reise oder deren

Fortsetzung aufgrund des Mangels aus wichtigem und dem Reiseveranstalter

erkennbarem Grunde nicht zuzumuten ist.

Der Gast kann unbeschadet der Minderung oder Kündigung Schadensersatz

wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel beruht auf einem

Umstand, der vom Reiseveranstalter nicht zu vertreten ist.

6.8 Obliegenheiten des Gastes

Der Gast hat auftretende Mängel unverzüglich dem Reiseveranstalter oder

der [TOURIST INFO] oder deren in den Reiseunterlagen benannten Beauftragten

anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen.

Ansprüche des Gastes entfallen nur dann nicht, wenn die dem Gast obliegende

Rüge unverschuldet unterbleibt.

Der Gast hat Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reiseleistungen

innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Rückreisedatum

(Reiseenddatum) gegenüber dem Reiseveranstalter unter der in

den Reiseunterlagen angegebenen Adresse geltend zu machen. Eine schriftliche

Geltendmachung wird dringend empfohlen. Ansprüche des Gastes entfallen

nur dann nicht, wenn die fristgemäße Geltendmachung unverschuldet

unterbleibt.

6.9 Haftung

Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters richtet sich grundsätzlich

nach den Regelungen im Reisevertrag.

Sind im Reisevertrag keine oder keine abweichenden Regelungen getroffen,

so richtet sich die Haftung nach den nachfolgenden Regeln:

Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters, für Schäden, die nicht Körperschäden

sind (einschließlich der Schäden wegen Verletzung vor-, nebenund

nachvertraglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt,

soweit ein Schaden des Gastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig

herbeigeführt oder der Reiseveranstalter für einen dem Gast entstehenden

Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen

verantwortlich ist.

7. Eintrittskarten

7.1 Buchung, Bezahlung und Aushändigung / Übermittlung der Eintrittskarten

Der Gast kann durch Buchung bei der [TOURIST INFO], soweit entsprechende

Kontingente vorhanden sind, unmittelbar Eintrittskarten für verschiedene

Veranstaltungen buchen. Bei Nichtverfügbarkeit besteht kein Anspruch auf

die Vermittlung von Eintrittskarten.

Der Kartenpreis, die Buchungskosten und die Versandkostenpauschale für

Eintrittkarten ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung in der Buchungsgrundlage.

Gebuchte Eintrittskarten sind, abhängig von der Vereinbarung mit dem Gast,

entweder unmittelbar per Kreditkarte, nach Erhalt der Buchungsbestätigung

per Überweisung an die [TOURIST INFO] oder vor Ort gegen Aushändigung

der Eintrittskarte, Fahrkarte oder des sonstigen Berechtigungsnachweises zu

bezahlen.

Ist die Bezahlung durch Kreditkarte oder durch Überweisung vereinbart worden

und wurde nicht die Abholung der Eintrittskarten am Veranstaltungsort

(Abendkasse) oder bei der [TOURIST INFO] vereinbart, werden die Eintrittskarten

unmittelbar nach endgültiger Gutschrift des Zahlbetrages auf dem

Konto der [TOURIST INFO] an den Auftraggeber verschickt.

Das Risiko für Verzögerungen bei der Versendung der Eintrittskarten oder

auf dem Bankwege trägt in jedem Falle der Auftraggeber.

7.2 Rücktritt / Stornierung und Umbuchung

Der Umtausch oder die Rückgabe von Eintrittskarten ist ausgeschlossen.

Der Gast hat in diesem Falle, ebenso wie bei der Nichtinanspruchnahme der

Eintrittskarte oder des Berechtigungsausweises keinen Anspruch auf Erstattung

des Eintrittspreises und der Buchungs-/Bearbeitungsgebühren.

8. Fremdenführer / Guides

Die [TOURIST INFO] vermittelt Fremdenführer/Guides für verschiedenste

Führungen und Touren.

8.1 Buchung, Preise und Bezahlung

Soweit nicht in der Buchungsgrundlage anders angegeben, ist der Preis für

die Leistungen des Fremdenführers unmittelbar in bar an diesen zu bezahlen.

Die Preise ergeben sich aus der jeweiligen Buchungsgrundlage und verstehen

sich – es sei denn es ist etwas anderes vereinbart – exklusive der gesetzlichen

Mehrwertsteuer sowie eventuell anfallender Eintrittsgelder, Parkgebühren

oder anderen, mit der Führung zusammenhängenden Zusatzkosten.

8.2 Änderung und Stornierung, Verspätung und Nichterscheinen

Eine Änderung oder Stornierung ist nur bis spätestens 72 Stunden vor dem

gebuchten Termin schriftlich gegenüber der [TOURIST INFO] möglich.

Für die Änderung oder Stornierung von Fremdenführerleistungen kann eine

gesonderte Bearbeitungsgebühr berechnet werden.

Erfolgt eine Stornierung oder Änderung nicht rechtzeitig, wird der vereinbarte

Leistungspreis ohne Abzüge zur Zahlung fällig.

Die maximale Wartezeit eines Fremdenführers auf seinen Auftraggeber beträgt

60 Minuten und ist jedenfalls gesondert zur vereinbarten Leistung zu

bezahlen.

9. Kaufverträge

9.1 Angebot und Annahme

Die [TOURIST INFO] bietet neben ihren Tourismusleistung auch vereinzelt

Waren zum Kauf an.

Die Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss

eines Kaufvertrags dar. Die Annahme dieses Angebots durch die [TOURIST

INFO] ist erfolgt, wenn diese die Bestellung innerhalb einer Frist von 2 Wochen

bestätigt oder die bestellte Ware ausliefert.

9.2 Belehrung nach dem Fernabsatzgesetz

9.2.1

Verbraucher gilt ein Widerrufsrecht von zwei Wochen. Das Widerrufsrecht

kann ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder

durch Rücksendung der Ware innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der

Lieferung ausgeübt werden.

Ausreichend für die Einhaltung der Frist ist die rechtzeitige Absendung der

Ware oder des Widerrufs an die [TOURIST INFO], Felden 10, 83233 Bernau

am Chiemsee. Voraussetzung ist, das die Ware unbenutzt und originalverpackt

ist.

Für alle Bestellungen von Waren bei der [TOURIST INFO] durch einen

9.2.2

Kosten der [TOURIST INFO]. Die Rücksendekosten werden lediglich vom

Kunden als Vorschuss geleistet. Die Rücksendung hat durch Postpaket zu

erfolgen, soweit die Ware als Postpaket versandt werden kann. Die Rücksendekosten

werden zusammen mit dem Kaufpreis an den Kunden nach Rückgabe

zurück erstattet. Eine "unfreie" Zusendung oder eine Nachnahmezusendung

der rück zugebenden Ware an die [TOURIST INFO] ist unzulässig.

Die Rücksendung der Ware erfolgt vorbehaltlich der Regelung unter c) auf

9.2.3

vom Käufer getragen. Käufer im Ausland tragen bei einer

Rückgabe an die [TOURIST INFO] die evtl. entstehenden zusätzlichen Bankkosten.

Liegt der Warenwert bei einem Betrag unter 40,- Euro, so werden die Rücksendekosten

9.2.4

ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Dies gilt auch, wenn eine

Wertminderung durch eine bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme eintritt.

Ausgenommen hiervon ist eine bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme, die

lediglich der Prüfung der Ware dient. Der Kunde ist bei einer Nutzung der

Ware zur Herausgabe der Nutzungen verpflichtet.

Hat der Kunde die Verschlechterung oder einen Untergang der Ware zu vertreten,

9.2.5

Bedürfnisse zugeschnitten (z.B. Logoartikel), aufgrund ihrer Beschaffenheit

nicht zu einer Rücksendung geeignet sind, schnell verderben können

oder deren Verfalldatum überschritten wurde sowie bei Audio- oder Videoaufzeichnungen

oder Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen

entsiegelt worden sind und bei Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die eindeutig auf die persönlichen

10. Zusätzliche Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung der gebuchten Leistung erfolgt grundsätzlich in bar, durch

Überweisung (Vorkasse) oder durch Lastschrift. Weder die [TOURIST INFO]

noch der jeweilige Leistungsträger sind verpflichtet bargeldlose Zahlungsmittel

(Scheck, Euroscheck-Kartenzahlung, Kreditkarte o. ä.) oder Fremdwährungen

zur Zahlung zu akzeptieren.

11. Gewährleistung / Haftung

11.1

und Angaben der jeweiligen Veranstalter und Leistungsträger. Die Vermittlungsstelle

übernimmt keine Gewähr dafür, dass diese Angaben zutreffend

sind.

Die Angaben und Auskünfte der Vermittlungsstelle beruhen auf Aussagen

11.2

insbesondere nicht für den Inhalt, die Durchführung, den Ablauf oder die

Qualität von Leistungen oder Veranstaltungen oder für die Richtigkeit der

vom Leistungsträger übermittelten Informationen. Allein die Leistungsträger

sind hierfür verantwortlich.

Die Vermittlungsstelle übernimmt weiterhin keine Gewähr für Leistungen,

11.3

sind (einschließlich der Schäden wegen Verletzung vor-, nebenund

nachvertraglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt,

soweit ein Schaden des Gastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig

herbeigeführt oder der Leistungsträger für einen dem Gast entstehenden

Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen

verantwortlich ist.

Die vertragliche Haftung des Leistungsträgers, für Schäden, die nicht Körperschäden

11.4

mit Leistungen, die nicht vertraglich vereinbarte Hauptleistungen und, für

den Gast erkennbar, nicht Bestandteil eines Pauschalangebots des Leistungsträgers

sind und die bei der Buchung des Pauschalangebots oder während

des Aufenthalts als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B.

Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Ausflüge usw.) und

als Fremdleistungen gekennzeichnet werden.

Der Leistungsträger haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang

11.5

und ihren Erfüllungsgehilfen bei der Vermittlung.

Die Haftung für die gebuchte Leistung selbst und für Leistungsstörungen/

Mängel bei der Leistungserbringung liegt ausschließlich beim jeweiligen

Leistungsträger.

Die [TOURIST INFO] haftet ausschließlich für eventuelle eigene Fehler von ihr

11.6

die Gastwirtshaftung nach den §§ 701 ff BGB bleibt durch vorstehende Regelungen

unberührt.

Eine eventuelle Haftung eines Beherbergungsbetriebes nach den Regeln über

12. Verjährung

12.1

INFO], gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgenommen Ansprüche aus

einer unerlaubten Handlung – verjähren nach einem Jahr. Ansprüche aus einer

unerlaubten Handlung verjähren nach den gesetzlichen Regeln.

Ansprüche des Gastes gegenüber dem Leistungsträger und/oder der [TOURIST

12.2

entstanden ist und der Gast von den Anspruch begründenden Umständen

und dem Leistungsträger als Schuldner Kenntnis erlangt oder ohne grobe

Fahrlässigkeit erlangen müsste.

Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch

12.3

INFO] Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden

Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Gast oder der

Leistungsträger bzw. die [TOURIST INFO] die Fortsetzung der Verhandlungen

verweigert. Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der

Hemmung ein.

Schweben zwischen dem Gast und dem Leistungsträger oder der [TOURIST

13. Datenschutz

13.1

zur Abwicklung der Buchungen des Gastes. Alle Daten der Gäste

werden dabei unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes

(BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG)

gespeichert und verarbeitet.

Die [TOURIST INFO] erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich

13.2

Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten.

Der Gast hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung,

13.3

zur Begründung und Durchführung der Vermittlungsleistung und zur Durchführung

der Buchungen der vermittelten Leistung verwendet. Dabei ist die

[TOURIST INFO] berechtigt, zur Durchführung von Anfragen, Buchungen und

zur Zahlungsabwicklung diese Daten auch an Dritte weiterzugeben.

Seine von ihm bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden nur

13.4

Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung, der Marktforschung

sowie der bedarfsgerechten Gestaltung von Angeboten bzw. Dienstleistungen

zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Der Widerruf kann jederzeit

formlos gegenüber der [TOURIST INFO] erklärt werden.

Die [TOURIST INFO] ist bis auf Widerruf berechtigt, die erhobenen personenbezogenen

14. Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

14.1

bzw. den Leistungsträgern und Gästen, die keinen allgemeinen Wohnoder

Geschäftssitz in Deutschland haben, findet ausschließlich deutsches

Recht Anwendung.

Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen der [TOURIST INFO]

14.2

Sitz zu erheben.

Klagen gegen die [TOURIST INFO] bzw. die Leistungsträger sind an deren

14.3

ist dessen Wohnsitz maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen

Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder

Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen

Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz

oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt

ist. In diesen Fällen ist der Sitz der [TOURIST INFO] bzw. des Leistungsträgers

maßgebend.

Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: April 2011

© RAe E.Küsel

Für Klagen der [TOURIST INFO] bzw. eines Leistungsträgers gegen den Gast

 

 

 

 

 

1.3 mydays Buchungen bitte oben entnehmen

.

 

getroffen wurde, ausschließlich als Vermittler von Leistungen tätig.

 

Die [TOURIST INFO] vermittelt in fremdem Namen touristische Dienstleistungen und

Unterkünfte von Beherbergungsbetrieben (Hotels, Gasthöfe, Pensionen, privaten

Zimmervermietungen und Ferienwohnungen; nachfolgend: Leistungsträger).

Mit Ihrer Buchung werden diese Bedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses

gültigen Fassung Bestandteil des mit der [TOURIST INFO] und dem Leistungsträger

geschlossenen Vertrages, soweit nicht im jeweiligen Vertrag abweichende

Individualvereinbarungen getroffen wurden.

Wir bitten Sie deshalb, die nachfolgenden Bedingungen aufmerksam zu lesen.


 

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!